Whow.
Ich bin gerade wirklich beeindruckt. Von allen Büchern aus der Aaron Niederkircher-Reihe habe ich das meiste Feedback bislang zu Schnitt ins Herz bekommen.
Das spielt eine Rolle, dass sich hier auch viele Menschen hier Orte in diesem Kriminalroman finden, die sie bereits besucht haben, die sie kennen.
Für mich ein ungewöhnliches Gefühl nach vier Büchern, die in halb fiktiven Gegenden spielen. Da haben mich immer Mails erreicht von Menschen, die auch an fiktiven Orten die realen Vorbilder aus dem echten Leben erkannt haben. Spannend dabei: Dort haben Leser auch Orte erkannt, an denen ich in meinem Leben nie gewesen bin.
Das ist immer wieder beeindruckend. Und irgendwie auch bizarr. Due beschreibst einen Ort, der in Deinem Kopf entsteht und den gibt es irgendwo – wie kann das sein? Viele dieser Orte muss ich mir in meinem Leben unbedingt noch live anschauen. Nicht nur auf Instagram.
Gleichzeitig haben mir ein paar Mail erreicht, die fragen: Es gibt am Ende des Buches eine signifikante Veränderung. Spricht das dafür, dass die Serie jetzt zu Ende ist? Nein – es findet einfach nur eine Veränderung statt. Das ist nicht das Ende der Serie. Im Gegenteil.
Band Nummer 6 entsteht gerade auf einem sehr großen Zettel an der Wand hinter mir. Der wird harte Einschnitte in mehrerlei Hinsicht bringen. Aber Teil 6 wird es 2021 geben, die eigentliche Geschichte kenne ich schon sehr genau. 🙂